Nahbetrachtung

Beeinflussung durch Wahl-O-Mat !?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Digitale Wahltools wie der Wahl-O-Mat beeinflussen, wen wir wählen – bewusst oder unbewusst. Doch wie groß ist ihr Einfluss wirklich? Sind sie neutrale Orientierungshilfen oder subtil steuernde Instrumente? Und was unterscheidet den neuen REALOMAT von bisherigen Angeboten? In dieser Folge gehen wir der Frage nach, wie Wählerinnen und Wähler durch digitale Tools beeinflusst werden, warum Algorithmen nie ganz objektiv sind und was das für die politische Meinungsbildung bedeutet.

Themen dieser Folge: – Wie der Wahl-O-Mat funktioniert und welche Mechanismen er nutzt – Warum digitale Entscheidungshilfen politische Präferenzen verstärken können – Der REALOMAT als Alternative: Worin unterscheidet er sich vom Wahl-O-Mat?

Diplom-Psychologin Maria-Christina Nimmerfroh und Kommunikationstrainer Tom Buschardt analysieren hier den Selbstversuch.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.