Themen aus der Gesellschaft - psychologisch und kommunikativ analysiert
Was auf den ersten Blick etwas irre klingt, wird durch eine wissenschaftliche Studie belegt: Wer stets scheinbar "lustige" oder "ironische" Sprüche vor Augen hat - der arbeitet anders.
Facebook-Gründer Zuckerberg hat die "maskuline Energie" ausgerufen - und trifft damit wohl auf einen Nerv in den (sogenannten) Sozialen Netzwerken.
Populisten, aber auch einzelne populistische Aussagen, machen uns kommunikativ das Leben schwer, wenn wir uns wehren müssen. Hier hilft ein Blick auf Aristoteles.
Es hatte durchaus Höhen und Tiefen, das Aufeinandertreffen von Alice Weidel und Elon Musk. Kommunikationstrainer Tom Buschardt wirft hier in der Nahbetrachtung ein kritisches Auge auf den Dialog...
Lösungen und Strategien für echte Online-Kompetenz liefert diese Folge der Nahbetrachtung des Duos Nimmerfroh/Buschardt.
Nicht nur an Silvester und Neujahr nehmen wir uns viel vor. Aber gerade da. Und das Wenigste geht wirklich in Erfüllung. Ist das Versagen? Nein. Es kann auch ein Erfolg sein.
Ob Industrie oder Politik - alle wollen Ihre Interesse mit Hilfe von geschickter Kommunikation durchsetzen. Manchmal subtil - manchmal ganz plump.
Ist die Letzte Generation eine kriminelle Vereinigung? Diplom-Psychologin Maria-Christina Nimmerfroh berichtet von ihren Befragungen durch das LKA Brandenburg und die Staatsanwaltschaft München....
Die Letzte Generation ist ein heißes Eisen, das nicht jede(r) einfach so anpackt, wenn es um eine wissenschaftliche Analyse geht. Die Folgen: Hier in diesem Podcast
Die Letzte Generation ist ein heißes Eisen, das nicht jede(r) einfach so anpackt, wenn es um eine wissenschaftliche Analyse geht. Die Folgen: Hier in diesem Podcast